Portal der Industrie- und Handelskammer Dresden
Kopf
Logo: Industrie- und Handelskammer Dresden
Slogan: Aktiv für Wirtschaft und Region
Suche
erweiterte SucheNavigation
Pfad
Inhalt
NEU!
Umfrage Going International - Optimismus trifft Protektionismus
26.04.2018 | Internationales Geschäft
Die Ergebnisse der bundesweiten IHK-Unternehmensumfrage zu Erfahrungen und Perspektiven der deutschen Wirtschaft im Auslandsgeschäft liegen jetzt vor.NEU!
Aktuelle kommunale Bauleitplanungen, 17. Kalenderwoche
25.04.2018 | Regional- und Bauleitplanung
Im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange werden der IHK Planungen, zum Beispiel Bebauungspläne, Vorhabenbezogene Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, zur Stellungnahme übergeben. Die Planungen werden 14tägig aktualisiert.NEU!
Der Freistaat beschließt Änderungen der Mittelstandsrichtlinie
25.04.2018 | Finanzierung / Förderung, Innovation und Digitalisierung
Die Sächsische Staatsregierung hat in ihrer Sitzung am 10. April die neue Mittelstandsrichtlinie beschlossen. Sie wird am Tag nach der Veröffentlichung im Sächsischen Amtsblatt in Kraft treten. Damit kann bereits Anfang Mai 2018 gerechnet werden.NEU!
Kreativraumförderung nutzen!
25.04.2018 | Finanzierung / Förderung, Kultur- und Kreativwirtschaft
Kreativraumförderung 2018 - noch bis zum 3. Mai bewerben! Um die Raumsituation von Kreativakteuren zu verbessern, unterstützt die Landeshauptstadt Maßnahmen und Projekte zur Modernisierung, Sanierung oder Bereitstellung von Räumen.NEU!
Sachsens Energie-Scouts mit guter Bilanz
Die Projekte der Energie-Scouts wurden ausgezeichnet
23.04.2018 | Energie, Industrie, Umwelt- und Energiewirtschaft
Insgesamt sieben Unternehmen aus Sachsen nahmen am Projekt der "Energie-Scouts" teil und sparen somit zukünftig 200 Tonnen CO2 ein.Neugestaltung der Rahmenbedingungen für Verbraucher
19.04.2018 | Internationales Geschäft, Recht und Steuern
Die europäische Kommission hat am 11. April die Neugestaltung der Rahmenbedingungen für Verbraucher vorgeschlagen.Außenwirtschaftsnachrichten im April
13.04.2018 | Internationales Geschäft, In eigener Sache
Tschechien, Indien und Vietnam sind die aussichtsreichsten Exportmärkte in diesem Jahr. Welche Länder für deutsche Exporteure ebenfalls interessant sind, verrät die aktuelle Ausgabe der Außenwirtschaftsnachrichten.Brexit-Checkliste für Unternehmen
11.04.2018 | Internationales Geschäft
In einem Jahr wird der Brexit Realität. Wirtschaftlich wurde durch eine Übergangsphase bis zum 31. Dezember 2020 etwas Zeit gewonnen. Um den Unternehmen aufzuzeigen, an welche Punkte alles gedacht werden muss, haben der DIHK und die IHKs eine erste Checkliste erarbeitet.Sächsische Energieeffizienz-Netzwerke ausgezeichnet
11.04.2018 | Energie, Umwelt- und Energiewirtschaft
Vier Netzwerke aus dem Programm "Initiative Energieeffizienz-Netzwerke" der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft wurden am 9. April in Berlin für ihre Arbeit ausgezeichnet - darunter sind gleich zwei aus Sachsen.Côte d`Ivoire: Konformitätszertifikat für regulierte Produkte ab Mitte April verpflichtend
09.04.2018 | Internationales Geschäft
Die ivorische Regierung führt nach derzeitigem Stand am 16. April (Datum der Bill of Lading) ein Konformitätsbewertungsprogramm für Importsendungen ein. Angekündigt wurde das Programm bereits Mitte 2014. Die regulierten Produkte unterliegen vor ihrem Versand einer Konformitätsprüfung im Exportland.DIHK-Innovationsnachrichten April 2018 erschienen
Innovationsnachrichten und technologische Trends
09.04.2018 | Industrie, Innovation und Digitalisierung
Die DIHK-Innovationsnachrichten liefern monatlich einen komprimierten Überblick über die wesentlichen Ereignisse in Deutschland, der EU und weltweit sowie aktuelle Ausschreibungen rund um das Thema "Innovation"."Hilfe aus einer Hand" - Erfolgsmodell für Ausbildung in der Bauwirtschaft
06.04.2018 | Ausbildung
Nicht allen Jugendlichen fällt es leicht, ihre Ausbildung durchzuhalten und erfolgreich abzuschließen. Deshalb gibt es seit 2015 Unterstützung aus dem Programm "Vorrang für duale Ausbildung". Mit dem darin verfolgten Ansatz der Assistierten Ausbildung werden ganz konkrete Maßnahmen gegen einen drohenden Abbruch der Ausbildung ergriffen.Mädchen und Jungen testen Berufe
04.04.2018 | Ausbildung
Am 26. April ist deutschlandweit wieder Girls’Day und Boys’Day - ein Aktionstag zur Berufsorientierung, an dem sich Jungen und Mädchen in Berufen ausprobieren, die nicht geschlechtertypisch für sie sind.Schmuckurkunde für erfolgreiche Absolventen der Ausbildereignungsprüfung
03.04.2018 | Ausbildung, Weiterbildung
Ab April 2018 bietet die IHK Dresden für alle erfolgreichen Absolventen der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) eine Schmuckurkunde.Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft
29.03.2018 | Arbeitsmarkt und Soziales, Konjunktur und Statistik
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern legten am 28. März die Ergebnisse ihres Fachkräftemonitorings 2018 vor. Schwerpunkte sind neben den Fachkräftebedarfen die betriebliche Personalarbeit, die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und die Auswirkungen der Digitalisierung.Mauterhebung auf allen Bundesstraßen ab dem 1. Juli 2018
29.03.2018 | Verkehr
Ab dem 1. Juli 2018 gilt eine Ausweitung der Lkw-Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t zulässiger Gesamtmasse auf allen Bundesstraßen. Eine Gebührenpflicht besteht dann auch für einspurig ausgebaute Strecken sowie Ortsdurchfahrten und auf allen einspurigen Strecken im Bundesautobahnnetz.Partnerschaft für Berufsorientierung
29.03.2018 | Ausbildung
Die 2. Oberschule in Kamenz und die regionalen Unternehmen DIW BAU GmbH, MAJA-Möbelwerk GmbH, OPTIMA Maschinenteile Fertigungstechnik GmbH und VELOMAT Messelektronik GmbH werden zukünftig gemeinsam praxisorientiert die Berufsorientierung gestalten.Abmahnmissbrauch im Wettbewerbsrecht bekämpfen – E-Petition angelaufen
28.03.2018 | Recht und Steuern
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) hat zusammen mit zehn anderen Wirtschaftsverbänden unter der Überschrift "Private Rechtsdurchsetzung stärken - Abmahnmissbrauch bekämpfen!" ein Verbändepapier veröffentlicht.Schrittweise Einführung bundeseinheitlicher Übertragungsnetzentgelte kommt voran
27.03.2018 | Energie, Industrie
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf zur Änderung der Stromnetzentgeltverordnung vorgelegt, mit der die Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte endlich umgesetzt werden soll.Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität weiterhin groß
Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt
23.03.2018 | Innovation und Digitalisierung
Straftaten im Internet haben im Jahr 2017 auch statistisch erneut zugenommen. Die sächsische Polizei registrierte 11.173 Fälle. Das ist ein Plus von 8,8 Prozent. Auch die Zahl der Angriffe auf Datennetze stieg um 23,7 Prozent auf insgesamt 2.652 Fälle.Gratulation den Gewinnern und Teilnehmern des Ernst- Lößnitzer Pokals 2018
22.03.2018 | Ausbildung
Beim Endausscheid des 26. Ernst-Lößnitzer-Pokals am 17. März im Berufsschulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer" stehen die Sieger fest. 21 Auszubildende gingen an den Start. Sie qualifizierten sich aus über 106 Bewerbern bereits im Dezember 2017 über einen theoretischen Ausscheid.Neuer Sachverständiger nach § 36 Gewerbeordnung öffentlich bestellt und vereidigt
20.03.2018 | Sachverständige / Gutachter
Für die IHK Dresden wurde ein weiterer Sachverständiger nach § 36 Gewerbeordnung öffentlich bestellt und vereidigt.9. Teamcup der Systemgastronomie kürte seine Sieger in Elmshorn
19.03.2018 | Ausbildung
Der größte Wettbewerb für junge Auszubildende der Systemgastronomie aller Lehrjahre war auch 2018 wieder ein voller Erfolg.Wie stark sind Sie als Unternehmen durch amtliche Statistik belastet?
19.03.2018 | Konjunktur und Statistik
Wie viel Aufwand entsteht Unternehmen in Deutschland durch Statistikmeldungen? Seit 2006 gibt das Belastungsbarometer eine Antwort darauf. Das Statistische Bundesamt bittet Sie als Unternehmen in einer freiwilligen Umfrage um Ihre aktuelle Einschätzung.Algerien: Update Freiverkäuflichkeitsbescheinigung - Eurochambres-Formatvorlage und BMWi-Schreiben
14.03.2018 | Internationales Geschäft
Seit Jahresbeginn verlangt Algerien bei der Einfuhr die Vorlage einer Freiverkäuflichkeitsbescheinigung. Trotz einer Teilaufhebung bleiben zahlreiche Produktgruppen betroffen. Der DIHK hat vor diesem Hintergrund Eurochambres aufgefordert, eine EU-weit einheitliche Formatvorlage zu erarbeiten.Keine weitere Auflage der terratec
14.03.2018 | Messen, Umwelt, Umwelt- und Energiewirtschaft
Die Leipziger Messe hat nach intensiver Prüfung entschieden, die terratec - Branchenplattform auf die Abfall-, Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft - künftig nicht mehr durchzuführen.Ökodesign- und Energieeffizienzanforderungen auf dem Prüfstand
14.03.2018 | Energie, Industrie, Umwelt, Innovation und Digitalisierung
Die EU-Kommission hat zwei öffentliche Konsultationsprozesse zu Ökodesign-Anforderungen und zur Energieverbrauchskennzeichnung bestimmter Produkte eingeleitet. Unternehmen können sich bis zum 7. bzw. 24. Mai beteiligen.USA: Zusatzzölle auf Eisen-, Stahl- und Aluminiumprodukte
14.03.2018 | Internationales Geschäft
Ab dem 23. März 2018 erheben die USA bei der Einfuhr Zusatzzölle auf ausgewählte Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugnisse. Die IHK Koblenz und der DIHK haben jetzt eine unverbindliche Übersicht zu den betroffenen Zolltarifnummern sowie zur Höhe der entsprechenden Exporte deutscher Unternehmen in die USA im Jahr 2017 zur Verfügung gestellt.Innovationspreis Weiterbildung 2018
13.03.2018 | Weiterbildung
Der Freistaat Sachsen vergibt 2018 zum siebzehnten Mal einen Preis für beispielhafte Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Bewerbungen sind bis zum 2. Mai einzureichen.Ausbildungsvorbilder 2018 gesucht!
12.03.2018 | Ausbildung
Seit 2010 überreicht die IHK Dresden ausgewählten Unternehmen aus ihrem Kammerbezirk die Urkunde "Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb". Auch für 2018 können sich Unternehmen für diese besondere Auszeichnung bis zum 18. Mai bewerben.Zeugnisübergabe im Hygienemuseum
09.03.2018 | Weiterbildung
Die IHK Dresden feiert mit den Absolventen der höheren Berufsbildung im Deutschen Hygienemuseum Dresden.Beruf Lacklaborant: Neues PAL-Prüfungshandbuch erschienen
08.03.2018 | Ausbildung
Das PAL-Prüfungsbuch für den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für den Beruf Lacklaborant ist neu erschienen. Es dient der Prüfungsvorbereitung und soll Lehrer und Ausbilder bei der Kontrolle des Lernerfolgs unterstützen.Carnet A.T.A.-Formulare verbessert
08.03.2018 | Internationales Geschäft
Ab sofort sind auch in der IHK Dresden verbesserte Carnet A.T.A.-Formulare erhältlich.Fragen und Antworten zum Dieselfahrverbot
08.03.2018 | Verkehr
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat beschlossen, dass Städte Fahrverbote für dieselbetriebene Fahrzeuge als eine von vielen Maßnahmen in ihre Luftreinhaltepläne aufnehmen dürfen. Wir beantworten an dieser Stelle wichtige Fragen rund um mögliche Dieselfahrverbote.Mögliche Beschränkungen von Mikroplastik in Produkten: Chemikalienbehörde bittet um Hinweise
07.03.2018 | Industrie
Die EU-Kommission erwägt, die Verwendung von Mikroplastik in Produkten rechtlich einzuschränken. Betroffene Unternehmen, z.B. Hersteller von Kosmetika oder Reinigungsmitteln, können sich bis zum 11. Mai zu diesem Vorhaben äußern.Kraftmessen des Berufsnachwuchses
06.03.2018 | Ausbildung
Bis zum 29. März kann sich der Berufsnachwuchs der Gastronomie und Hotellerie für eine Teilnahme an den 25. Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen am 1. und 2. Juni in Leipzig anmelden.DIHK-Innovationsnachrichten März 2018 erschienen
Innovationsnachrichten und technologische Trends
05.03.2018 | Industrie, Innovation und Digitalisierung
Die DIHK-Innovationsnachrichten liefern monatlich einen komprimierten Überblick über die wesentlichen Ereignisse in Deutschland, der EU und weltweit sowie aktuelle Ausschreibungen rund um das Thema "Innovation".Klimaschutz-Unternehmen - neue Bewerbungsrunde gestartet
05.03.2018 | Energie, Umwelt
Noch bis zum 30. April 2018 können sich Unternehmen als Mitglied im Verein Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Als branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen aller Größenklassen zeigen die Klimaschutz-Unternehmen modellhaft Wege zur Optimierung der Nutzung von Energie und zum Klimaschutz auf.Neues Förderprogramm bringt Klima-Produkte in Serienproduktion
Förderrichtlinie tritt zum 1. März 2018 in Kraft
05.03.2018 | Energie, Finanzierung / Förderung, Umwelt, Innovation und Digitalisierung
Mit der sogenannten Kleinserien-Richtlinie startet das Bundesumweltministerium ein neues Förderprogramm im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Gefördert werden Produkte und Verfahren für den Klimaschutz, die bereits marktreif sind, aber den Durchbruch noch nicht geschafft haben. Die Richtlinie trat am 1. März 2018 in Kraft.Aktuelles zum Diesel-Fahrverbot
01.03.2018 | Umwelt, Verkehr
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat mit dem Urteil vom 27. Februar 2018 den Städten die Möglichkeit eingeräumt, Fahrverbote für dieselbetriebene Kraftfahrzeuge zu erlassen.Brexit: DIHK-Umfrage zu den Auswirkungen veröffentlicht
28.02.2018 | Internationales Geschäft
Der DIHK hat die Ergebnisse einer Umfrage zu den Auswirkungen des Brexit aus Sicht der deutschen Unternehmen veröffentlicht. Die Umfrage ist eine Auskoppelung der Umfrage "Going International 2018", bei der die IHKs auslandsaktive Unternehmen zu ihren internationalen Geschäften befragen. Ein einstündiges Webinar schafft Klarheit über die neuesten Zoll- und Rechtsentwicklungen.Freistaat prämiert innovatives Design
27.02.2018 | Kultur- und Kreativwirtschaft
Das sächsische Wirtschaftsministerium ruft zur Teilnahme am "Sächsischen Staatspreis für Design 2018" auf. Bewerbungen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis sind vom 6. April bis 23. Juli auf einem Onlineportal möglich.IHK bietet weltweiten Datenpool für Adressvermittlung
21.02.2018 | Geschäftskontakte / Adressvermittlung, Internationales Geschäft
Mit dem IHK-Adressvermittlungsservice haben Sie die Möglichkeit, Geschäfts- und Kooperationspartner, Vertriebspartner oder Lieferanten in der Region aber auch weltweit zu erreichen. Dafür gibt es jetzt neben der bewährten Suche in den regionalen Datenbanken die Suche in einem weltweiten Datenpool.Mentoring: Jetzt für die neue Runde bewerben!
21.02.2018 | Existenzgründung / Startup, Geschäftskontakte / Adressvermittlung
Eine gute Idee, Motivation und Tatendrang sind grundsätzliche Voraussetzungen dafür, ein Unternehmen zu gründen. Aber darüber hinaus müssen in der Anfangsphase viele schwierige Entscheidungen getroffen werden. Von den Tipps erfahrener Kollegen können Sie nun profitieren.Abschlussprüfung Biologielaborant
20.02.2018 | Ausbildung
Biologielaborant - aktualisierte Orientierungshilfen zum schriftlichen Teil der gestreckten Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2. Die an die Vorgaben der Änderungsverordnung angepassten Themenlisten sind Thema einer aktuellen Information der PAL im Februar 2018.Aufruf zur Teilnahme am futureSAX-Ideenwettbewerb 2018
16.02.2018 | Existenzgründung / Startup, Innovation und Digitalisierung
Noch bis zum 31. März 2018 können Ideen beim futureSAX Ideenwettbewerb eingereicht werden. Prämiert werden die überzeugendsten Geschäftsideen und Gründungskonzepte, unabhängig davon, ob die Idee bereits umgesetzt ist oder noch umgesetzt wird. Der Wettbewerb ist branchen- und technologieoffen.Startkapital für Mobilität 4.0
Bundesregierung stellt 150 Mio. Euro bis 2020 für digitale Geschäftsideen bereit
16.02.2018 | Existenzgründung / Startup, Finanzierung / Förderung, Verkehr, Innovation und Digitalisierung
Mit dem Modernitätsfonds, kurz mFUND, fördert die Bundesregierung die Entwicklung digitaler Geschäftsideen rund um die Mobilität 4.0. - bis 2020 stellt sie dafür rund 150 Millionen Euro bereit.Transferprojekt des Monats
Herstellung von Silikonprothesen mittels additiver Fertigungstechnologien
16.02.2018 | Industrie, Innovation und Digitalisierung
Die Dresdner Firma stamos + braun prothesenwerk gmbh und das Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der Technischen Universität Dresden (IFTE) kooperieren, um den 3D-Druck mit Kunststoffen für die Herstellung von Prothesen zu nutzen.Handelsvertreter: keine Handelsprovision in bestimmten Fällen
15.02.2018 | Handel, Internationales Geschäft, Recht und Steuern
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom Juni 2017 (VII ZR 277/15) näher erläutert, in welchen konkreten Fällen der Handelsvertreter keinen Provisionsanspruch hat.Handelsvertreter-Ausgleich bei internationalen Einsätzen
15.02.2018 | Handel, Internationales Geschäft, Recht und Steuern
Ein Handelsvertreter-Ausgleich ist nicht international zwingend, wenn ein Unternehmer in der EU ansässig und Handelsvertreter in einem Staat außerhalb der EU tätig ist (EuGH, 16.2.2017, C-507/15).Themenlisten für die Abschlussprüfung Chemikant
14.02.2018 | Ausbildung
Die überarbeiteten Themenlisten für den schriftlichen Teil der gestreckten Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (nach Verordnung vom 10. Juni 2009) sind Thema einer aktuellen Information der PAL im Februar 2018.Aktuelle Ausgabe des Sachverständigenverzeichnisses liegt vor
13.02.2018 | Sachverständige / Gutachter
Das neue Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Freistaat Sachsen kann ab sofort bestellt werden.Brexit-Folgen für die CE-Kennzeichnung
13.02.2018 | Industrie, Internationales Geschäft
Die EU-Kommission hat in einem offiziellen Schreiben darüber informiert, dass der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU auch Auswirkungen auf die CE-Kennzeichnung haben könnte. Zertifikate der britischen benannten Stellen könnten die uneingeschränkte Verkehrsfähigkeit in den Mitgliedstatten der EU verlieren.Innovationspreis Weiterbildung 2018
12.02.2018 | Weiterbildung
Der Freistaat Sachsen vergibt 2018 zum siebzehnten Mal einen Preis für beispielhafte Innovationenin der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Bewerbungen sind bis zum 2. Mai einzureichen.